Bewegung
Körperliche Fitness und Bewegung
Kernkompetenzen
Vitales Arbeiten für mehr Körperbewusstsein und Mobilität
Bewegung und ausgewogene Ernährung stellt ein wichtiges Ziel in der Prävention und Gesundheitsförderung dar.
Jeder Erwachsene sollte täglich mindestens 30 min sportlich aktiv sein. Je regelmässiger die Aktivität, desto grösser der präventive Schutz. Sport schützt nicht nur, sondern er hilft auch, die geistige Leistungsfähigkeit zu steigern und den Blutdruck sowie den Blutzuckerspiegel zu senken.
Bewusstes Bewegungstraining
Schwerpunkte im Überblick
- Fitness
- Medizinische Trainingstherapie
- Sensopro
- Personaltraining
- Pilates
Warum braucht unser Körper Bewegung?
Die körperlichen und geistigen Fähigkeiten des Menschen haben sich über mehrere Millionen Jahre entwickelt. Die Beschaffung der Nahrungsenergie war früher nur durch körperliche Aktivität möglich. Heute ist das anders. Es gibt einerseits ein großes Nahrungsangebot, andererseits kann das Leben heute ohne grössere körperliche Anstrengung bewältigt werden.
Unser Erbgut ist aber noch immer auf ein bestimmtes Ausmass an körperlicher Aktivität ausgelegt. Erst wenn durch Bewegung regelmässig eine bestimmte Menge an Energie umgesetzt wird, funktionieren die Gene sowie der Organismus richtig und die Leistungsfähigkeit sowie Gesundheit unseres Körpers bleiben erhalten.
Daher: Körperliche Aktivität ist normal, keine Bewegung ist ungesund.
Mit unserer Überzeugung: Bewegung ist Medizin, schaffen wir eine optimale Gesundheitsförderung!
fit und beweglich bleiben
Unsere Angebote im Überblick
Medizinische Trainingstherapie
Das medizinische Fitnesstraining ist eine der präventiven Massnahmen, welche wir in unserer Praxis zur Gesundheitsförderung anbieten. Jedes Training beinhaltet die Komponenten Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht.
Das Krafttraining wird an den Kraftgeräten oder mittels eigenen Körpergewichts durchgeführt, darüber entscheiden die individuellen Präferenzen der Fitnesszustand sowie das Körpergefühl.
Gut trainierte Muskeln schützen und entlasten die Gelenke, senken das Arthroserisiko und beugen Knochenschwund (Osteporose) vor.
Pilates
Pilates ist eine Form des Körpertrainings, das einen Ausgleich zu den einseitigen Bewegungen des Alltags schaffen soll und eine gleichmässige Haltung des Körpers in den Mittelpunkt rückt. Bei Pilates steht eindeutig Qualität vor Quantität. Es geht nicht darum seinem Körper bis zur Erschöpfung Bewegungen abzuverlangen, sondern um ein harmonisches Miteinander zwischen Muskeln, Knochen und Bändern. Es ist ein anatomisch und biomechanisch korrektes Ganzkörpertraining, welches die Körperhaltung dauerhaft verbessert. Der Schwerpunkt dabei liegt im Rumpf, dem sogenannten „Powerhouse»:
- Atmung – Zentrierung – Konzentration – Präzision – Kontrolle – Bewegungsfluss – Rhythmus

Sensopro
Geht es um Verletzungsprävention, sind Beweglichkeit und Kraft wichtige Grundvoraussetzungen. Jedoch braucht es einen weiteren wichtigen Bereich, die Koordination, welche die neu erworbene Kraft und Beweglichkeit dosiert und zu einer optimalen Bewegungsökonomie beisteuert.
Der Sensopro ist ein vielfältig einsetzbares Therapiegerät, mit dem die Koordination auf ein neues Level gebracht wird, Abwechslung ins Krafttraining kommt, unbewusst die Körperhaltung verbessert und auch in der Sturzprävention erfolgreich gearbeitet wird.